Ticket reservieren
Bezahlung ist nur an der Abendkasse oder im Gemeindebüro der Nordwestgemeinde möglich.
Bezahlung ist nur an der Abendkasse oder im Gemeindebüro der Nordwestgemeinde möglich.
Ein Normalticket kostet 11 €, ein ermäßigtes Ticket kostet 6 €.
Ein ermäßigtes Ticket können folgende Gruppen bezogen werden (Nachweis erforderlich):
Bitte denkt daran, einen gültigen Nachweis mitzubringen!
Zusätzlich zu eurem Ticket könnt ihr ein Förderupgrade erwerben. Für 9 € extra auf euren Ticketpreis (normal oder ermäßigt) leistet ihr einen großen Beitrag, unsere ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Darüber hinaus dürft ihr exklusiv in den ersten Reihen sitzen und unser Musical hautnah miterleben (nur solange der Vorrat reicht).
Ein ermäßigtes Ticket kannst du kaufen, wenn du zu einer der folgenden Gruppen gehörst:
Bitte denk daran, einen gültigen Nachweis mitzubringen!
Zusätzlich zu eurem Ticket könnt ihr ein Förderupgrade erwerben. Für 9 € extra auf euren Ticketpreis (normal oder ermäßigt) leistet ihr einen großen Beitrag, unsere ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Darüber hinaus dürft ihr exklusiv in den ersten Reihen sitzen und unser Musical hautnah miterleben (nur solange der Vorrat reicht).
Ohne das großartige Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wäre ein Musicalprojekt wie “Mission Leben” nicht denkbar. Durch die Eintrittspreise und die finanzielle Unterstützungen durch Stiftungen und Vereine können wir die “harten” Kosten wie Bühnenpodeste, Kostüme, Requisiten, … finanzieren. Deine Spende hilft uns, das ehrenamtliche Engagement in der AG MuK auch längerfristig zu erhalten und auszubauen.
Wir freuen uns natürlich riesig, wenn dir unsere Vorstellung gefallen hat. Du hast auf jeden Fall auch nach der Vorstellung die Möglichkeit, deiner Begeisterung in einer Spendenbox Ausdruck zu verleihen. Damit unterstützt du die ehrenamtliche Arbeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Tickets kannst du im Gemeindebüro der Nordwestgemeinde oder an der Abendkasse erwerben. Ein Online-Verkauf ist leider nicht möglich.
Du kannst dir aber Tickets reservieren, die dann an der Abendkasse auf deinen Namen zurückgelegt werden. Nutze dafür einfach das obere Formular. Reservierungen sind ebenfalls im Gemeindebüro der Nordwestgemeinde möglich.
Öffnungszeiten des Gemeindebüros: klick hier
Adresse des Gemeindebüros:
Markuskirche
Julius-Heywinkel-Weg 2
49076 Osnabrück
Reservierst du ein Ticket, so wird es bis 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse für dich hinterlegt. Dort kannst du es dann direkt am Aufführungstag bezahlen. Das hat den Vorteil, dass du selbst bei ausverkauften Vorstellungen auf jeden Fall einen Sitzplatz bekommst.
Sei bitte rechtzeitig da, ansonsten verfällt ab 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn deine Reservierung.
Wenn du ein Ticket im Vorverkauf kaufst, ist es am Aufführungstag schon bezahlt und du kannst direkt in den Zuschauerraum.
Die AG MuK lebt durch das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Vorbereitung und Organisation unseres Musicalprojektes fordert schon jetzt viel Zeit und Energie, sodass wir leider keine Kapazitäten haben, ein Online-Bezahlsystem zu unterhalten. Gleichzeitig würde die Beauftragung eines Dienstleisters die Ticketpreise spürbar erhöhen. Uns ist es lieber, dir kostendeckende Preise anzubieten. Du kannst weiterhin auswählen, ob du dein Ticket stressfrei im Vorverkauf oder an der Abendkasse bezahlst.
Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Konkret heißt das für die einzelnen Termine:
Sa, 11.11. -> Einlass ab 19:00 Uhr
So, 12.11. -> Einlass ab 17:30 Uhr
Fr, 17.11. -> Einlass ab 19:00 Uhr
Die Abendkasse öffnet jeweils 30 Minuten früher.
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Das bedeutet für die einzelnen Termine:
Sa, 11.11. -> Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr
So, 12.11. -> Abendkasse öffnet um 17:00 Uhr
Fr, 17.11. -> Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr
Das sind wir
Es begann alles mit einer Spinnerei auf einer Geburtstagsfete im Januar 1994. Eine Gruppe befreundeter Jugendlicher hatte den Gedanken, ein eigenes Musical zu schreiben. Und so geschah es: Eine Story wurde entwickelt, ein Textbuch geschrieben, Lieder komponiert, Kostüme genäht, ein Bühnenbild entworfen, …, bis es schließlich noch im selben Jahr zur Aufführung des Stückes Bahnhofsmission kam. Die Resonanz war gewaltig und so wurde der Beschluss gefasst: Jetzt geht es erst richtig los. Aus der Freundesclique entwickelte sich die Arbeitsgemeinschaft Musik und Kultur, kurz AG MuK, in der Evangelischen Jugend Osnabrück. In den darauffolgenden Jahren entstanden viele weitere Produktionen, alle zwei Jahre wurde eine neue Premiere gefeiert. Markenzeichen aller Stücke: Sie sind gesellschaftlich relevant und sprechen insbesondere die Jugend an. Manchmal geht es um große Fragen, um verdrängte Themen, um aktuelle Situationen, um historische Begebenheiten und deren Auswirkungen. Jede Produktion soll eine Botschaft transportieren.
So konnte sie zu ihrem 25-jährigen Jubiläum im Jahre 2019 auf insgesamt zehn selbstgeschriebene Musicals und ein aufgeführtes Theaterstück zurückblicken. Die Aufführungsorte verteilen sich in ganz Nord- und Mitteldeutschland, u.a. auch bei Großveranstaltungen wie dem Landesjugendcamp der Ev. Landeskirche Hannover oder den Deutschen Evangelischen Kirchentagen.
Eine Übersicht über alle vergangenen Produktionen ist hier zu finden.
Bis heute lebt die AG MuK von dem ehrenamtlichen Engagement Jugendlicher. Neben der vielfältigen Entwicklung und Realisation neuer Musicals ist die AG MuK auch zu einem Ansprechpartner für Veranstaltungstechnik geworden. Durch die vielen verschiedenen Spielorte hat sie im Laufe der Jahre einen Bestand an professioneller Ton-, Licht- und Medientechnik aufgebaut, der für andere Veranstaltung verliehen wird. Ein Projekt ist das jährlich stattfindende Theatertreffen der Landeskirche Hannover in Verden. Dort bauen und betreuen wir ein kleines Theater, in dem die vielfältigen Projekte der Theaterfreizeit präsentiert werden. Weitere Projekte sind die Produktion eines Kinospots für die evangelische Jugend, die Realisation und Begleitung von Konzerten der Band skybound sowie die Unterstützung von Aktionen der Gemeinden und Gruppen im Kirchenkreis Osnabrück. Impressionen unserer Tätigkeiten finden sich auch auf instagram und facebook.
Hast du Lust, bei uns mitzumachen? Durch unsere Produktionen und Projekte bieten wir unterschiedlichste Möglichkeiten an, sich zu engagieren. Komm gerne mit uns ins Gespräch.
Was gibt’s Neues?
Das machen wir
Unser Herz schlägt für die Bühne! Mit der Idee, ein eigenes Musical zu produzieren und aufzuführen, hat 1994 alles begonnen. Und diese Leidenschaft erfüllt uns bis heute. Unsere Musicalprojekte bieten neben jeder Menge Spaß am gemeinsamen „Theatermachen“ für jeden einzelnen ganz viel Raum, sich selbst in den unterschiedlichsten Bereichen auszuprobieren – ob auf, neben oder hinter der Bühne.
Die kreative Annäherung an gesellschaftliche Themen in Form von Musicals eröffnet besonders bei den Mitwirkenden immer wieder völlig neue Betrachtungswinkel und Perspektiven. Das ist es, was unsere Musical- bzw. Theaterarbeit zu einem so wertvollen Teil der Arbeit von, mit und für Jugendliche und junge Erwachsene macht. Wenn das Ergebnis dann auch dem Publikum gefällt, spornt uns das natürlich umso mehr an.
Mit unserem breiten Bestand an Veranstaltungstechnik unterstützen wir Ev. Gemeinden und Einrichtungen sowie Jugendorganisationen. Darüber hinaus verleihen wir auch an weitere Interessierte.
Unser Equipment eignet sich für unterschiedlichste kulturelle oder sonstige Veranstaltungen: Konzerte, Musicals, Theaterstücke, Outdoorgottesdienste, Krippenspiele, Videoaufzeichnungen, …
Ihr möchtet eine Anfrage stellen? Kontaktiert uns einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular. Gerne helfen wir euch auch bei der passenden Zusammenstellung für eure Veranstaltung.
Tontechnik
Lichttechnik
Videotechnik
Das Theatertreffen ist die zweitgrößte Veranstaltung der Evangelischen Jugend in der Landeskirche Hannovers. Wir kümmern uns dort um die gesamte Veranstaltungstechnik und sorgen mit dem Theatercafé dafür, dass auch die legendären Kleinkunstabende das passende Ambiente bekommen. Mehr Infos zum Theatertreffen gibt’s hier: https://www.ejh.de/aktivitaeten/theatertreffen
Gerne sind wir Gruppen und Gemeinden neben dem reinen Verleih unseres Equipments auch bei der technischen Betreuung von Veranstaltungen (z.B. Gottesdienste, Konzerte, Festlichkeiten) behilflich und übernehmen neben dem Auf- und Abbau auch die Bedienung der Technik. Die jeweiligen Möglichkeiten hängen dabei unter anderem auch von der Verfügbarkeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden ab, daher empfehlen wir eine frühe Kontaktaufnahme.
Gerne helfen wir auch Gruppen und Gemeinden, die eigene Technik anschaffen oder vorhandenes Equipment optimieren möchten. Hierzu können wir entweder selbst basierend auf unseren Erfahrungen beratend zur Seite stehen oder kompetente Ansprechpartner vermitteln.
Wer ist Wer?
Unser Orgateam hält alle Fäden vor und hinter den Kulissen zusammen. Ob ein neues Musicalprojekt, ein Einsatz für die Technikcrew oder der Umzug in unsere neuen Lagerräume: Das Orgateam plant und koordiniert all unsere Projekte und hält den Kontakt zu unseren Unterstützern und Förderern.
Benedict
Sebastian
Dennis
Viola
Caytlin
Elena
Henryk
Klara
Söhnke
Juliane
Luise
Rückblick auf unsere
Kommt mit uns auf eine kleine Zeitreise und entdeckt unsere bisherigen Musicalprojekte!
Sei dabei!
Du hast Spaß am Schauspielern, Singen, Tanzen oder Komponieren? Du bist ein Organisationstalent, Stückeschreiber, Bandmusiker oder würdest gerne mal Regie führen?
In der AG MuK kann sich jeder in allen Bereichen einbringen und ausprobieren.
Wer bei uns mitmischen will muss kein Profi sein – was zählt sind Engagement für das Gelingen der Produktion, Ausdauer in langen Probenphasen und Zuverlässigkeit.
Und auch außerhalb unserer großen Musicalprojekte gibt es immer eine Möglichkeit, sich einzubringen!
Du bei uns herzlich willkommen!
Interesse geweckt? Komm gerne mit uns ins Gespräch.
Lass uns quatschen